Wenn Sie eine Website erstellen möchten, haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Homepage Anbietern und deren Templates. Wix oder WordPress? In den letzten Jahren haben wir u.a. auch mit den beiden Anbietern für unsere Kunden Webseiten erstellt und dabei wesentliche Unterschiede bemerkt, die ich mit Ihnen teilen möchte.
WordPress vs. Wix was unterscheidet sie im Wesentlichen?
Je nachdem, wie umfangreich Ihre Webseite sein soll und welche Funktionen sie haben soll, ist einer der beiden Anbieter angezeigt. Wix Seiten sind einfache Baukästen, die wunderschön designed sind. Vielleicht brauchen Sie einfach nur eine Webseite
- um Ihr kleines Unternehmen sichtbar zu machen
- Ihre Kunst zu präsentieren
- haben einen Event, den Sie promoten möchten
- Sind Designer und möchten Ihre erste Fashion Linie in einem Shop zeigen
Dann sind Sie bei Wix genau richtig.
Da Sie bei WordPress viel freier in der Gestaltung sind, setzt das natürlich auch gewisse Grundkenntnisse bei der Gestaltung von Webseiten voraus.
Bei Wix sind das Menü und auch die Bedienung sehr intuitiv gestaltet ist. So dass auch jemand ungeübtes mit ein bisschen Zeit sich dort zurechtfindet. Und das sogar Spass macht. Wenn die Seiten aber zu umfangreich und komplex werden, haben Sie mit all den Plugins von WordPress mehr Möglichkeiten.
Hosting Wix / WordPress und Support
Noch ein wesentlicher Unterschied sind die Preisgestaltung. Beim Hosting Wix kaufen Sie ein Package, welches das Hosting, die Domain für ein Jahr und auch den Support beinhaltet. Sie können Ihre Wix ch Domain oder Squarespace Domain auch extern haben und sie mit Wix verbinden. Das ist ganz einfach. Schon ab 14 CHF (und es gibt immer Specials von 50%) können Sie ein Package haben.
WordPress stellt lediglich die Plattform bereit. Das heisst, Sie müssen selbst ein Hosting Partner suchen, bei dem Sie Ihre WordPress Seite an den Server anbinden. Diese Hoster bieten meist auch Packages an, so dass Sie dort auch eine Domain buchen können. Aber alles liegt bei Ihnen. Das ist auch der Grund warum viele Unternehmen mit grösseren Webseiten einen Webdesigner nehmen, der Ihnen diese Seiten gestaltet.
Unterschiede Design Wix und WordPress
Bei Wix haben Sie die Wahl zwischen 300 000 wunderschönen kostenlosen Vorlagen, die Sie je nach Branche und Ziel Ihrer Unternehmung selektieren können. Suchen Sie sich einfach eins aus, was am besten zu Ihrem Produkt und Zielgruppe passt und – wichtig – möglichst schon viele der Funktionen abbildet, die Sie benötigen. Zum Beispiel eine Veranstaltungs-Anmeldung, Bilder-Galerie oder einen Shop. Das spart Ihnen Zeit und Sie brauchen diese nur noch mit Inhalten oder Unterseiten anzupassen. Sie brauchen kein HTML oder CSS Know-how dafür.
So sieht die Grund-Auswahl bei Wix aus
Sehr übersichtlich, wie ich finde und Sie können hier in jedem Bereich eine schöne Vorlage finden.
Bei WordPress wählen Sie aus verschiedenen Vorlagen, sogenannten Themes, die um die 30 CHF kosten. Wenn Sie diese Vorlagen verändern möchten, z.B. die Schriftart müssen Sie ins CSS eingreifen, was ohne Grundkenntnisse nicht zu Empfehlen ist. Für jede zusätzliche Funktion, die Sie bei WordPress haben möchten, sei es eine Tabelle oder eine Newsletter-Anmeldung oder verschiedene Formulare müssen Sie diese als Plugin installieren. Und auch hier – für Ungeübte kann es mit zu vielen Plugins dann bei der Webseite zu Komplikationen kommen. Deshalb meine Empfehlung auch hier, einen Webdesigner hinzuzunehmen.
Wix oder WordPress Webshop
Sollten Sie Wert auf einen grossen Shop legen, ist ein Wix Webshop nicht die Erste Wahl. Denn die Voraussetzungen im Baukasten sind eher für kleine Shops angelegt. Funktionen wie Mehrwertsteuer und auch Artikel-Verknüpfungen sind sehr limitiert.
Die Mobile Version wird bei Wix automatisch angepasst und kann von Ihnen auch noch manuell geändert werden, ohne die normale Bildschirmansicht zu beeinflussen. Zwischen beiden Anzeigen können Sie super hin- und herspringen. Ein echtes Plus, finde ich.
Bei WordPress können Sie es nur im normalen Menü bearbeiten, was ziemlich mühsam ist.
SEO Menü- Wix oder WordPress?
Bei WordPress können Sie für jede Seite und jeden Beitrag die SEO verbessern und mit einem Plugin wie Insights oder Yoast wird Ihnen im Ampelsystem angezeigt, wie gut Ihre Seite im SEO abschneidet. Das ist wiederum sehr aufwändig, aber für eine komplexe Webseite mit WordPress macht es absolut Sinn.
Bei Wix gibt es für jede Seite und die Webseite gesamt ein einfaches und übersichtliches SEO Menü., welches auch von ungeübten leicht angepasst werden kann.
Fazit
Sie haben es schon bemerkt. Mein Herz schlägt eigentlich für WIX aber je umfangreicher Ihrer Webseite werden soll und je grösser der Shop mit seinen Anforderungen, desto mehr würde ich Ihnen zu WordPress raten, aber eben mit einem Webdesigner. Bei Wix erhalten Sie schnell und günstig eine super designte Seite, die aber nur für kleine Unternehmen und Anforderungen gemacht ist.
Benötigen Sie Hilfe beim Erstellen Ihrer Wix oder WordPress Webseite?
Gerne helfe ich Ihnen dabei, Ihr Unternehmen für Interessenten sichtbar zu machen und Kunden zu gewinnen.
Kontaktieren Sie mich!