Mal ehrlich- wie viele Newsletter liest du tatsächlich, und was braucht ein Newsletter, damit er überhaupt geöffnet wird? Wie du Storytelling im E-Mail Marketing nutzen kannst und deine Leser überzeugst, das zeigen wir dir hier.
Die durchschnittliche Öffnungsrate eines Newsletterversands liegt bei rund 21%. Wenn du das mit deinem eigenen Aussand geschafft hast, ist ein Teilziel erreicht. Aber entscheidend ist doch, dass der Newsletter so interessant ist, dass deine Kunden weiterklicken – und auf deine Webseite gelangen. Wenn dann regelmässig deine Besucherzahlen steigen, hat das Einfluss auf dein SEO und Google Ranking. Und natürlich auf deinen Umsatz. Aber zurück zum Start:
Was braucht ein guter Newsletter?
Also mir kommt da folgendes in den Sinn:
- Ein Ziel
- Eine spannende Überschrift
- Emotionen
- Persönlichkeit
- einen Mehrwert
- Neugierig machen
- Storytelling – eine Geschichte, die Bilder im Kopf erzeugt
- Ansprechende Fotos
- Call to Action Buttons
Let’s get emotional!
Ein Beispiel: Du bist Optiker und möchtest deinen Kunden eine neue Brillenmarke vorstellen. Statt über einen tollen Rabatt zu sprechen, wäre es doch schön zu erzählen, wie du zu dem Produkt gekommen bist und was dich an dem Brand so fasziniert (z.B. neues Material, Verarbeitung, Nachhaltigkeit).
Dabei sind Emotionen wichtig. So, dass dein Leser spürt, warum du dich für das Produkt entschieden hast. Keine Angst, wenn du deine Produkte oder Services sorgfältig ausgewählt hast, sollte es dir leicht fallen, darüber eine Story zu erzählen. Falls dir umschreibende Wörter fehlen (du sind ja schliesslich kein Texter) suchen einfach auf Google nach Synonymen. Hier zum Beispiel.
Lies auch, wie du Ideen für deine Newsletter finden kannst.
Storytelling im E-Mail Marketing mit Mehrwert
Reden wir nicht immer über Preise. Wie wäre es, wenn du stattdessen über Vorteile, die das Produkt für den Kunden hat erwähnst (z.B. eine Brille, so leicht, dass man nichts spürt und sogar bei einem Salto nicht rutscht). Damit erzeugst du automatisch Bilder im Kopf, die hängen bleiben. Beschreibe das lebendig anhand von Beispielen und verwende ein passendes, möglichst eigenes Bild im Newsletter. Das ist alles wichtig für dein SEO.
Mache mit Storytelling neugierig – auf deinen Blog
Wie bei allen Texten, fasse dich kurz und unterteile den Text in Absätze mit kleinen Überschriften. Das macht ihn einfacher zu lesen.
Die Überschrift ist wohl das Schwierigste und damit kannst du ruhig bis zum Schluss warten. Nimm dir Zeit darüber nachzudenken, was genau das Produkt so besonders macht und bringe es hier auf den Punkt. Ein Mehrwert, der den Kunden neugierig macht und lesen lässt. Sprich deine Kunden an „ Wie Sie…“ oder verwende Tricks wie: „5 gute Gründe…“ „Die besten 3…“
Lies auch „Für auffallende Überschriften, die mehr Klicks bringen – 5 Strategien“
Jetzt kommt die Kür, nämlich den Kunden dazu zu bringen zu klicken und endlich auf deiner Webseite zu landen.
Das geht so.
Nachdem du das Produkt schön beschrieben hast, Emotionen und Neugier geweckt hast kommuniziere einen klaren Mehrwert. Lade deine Kunden ein, mehr über das Produkt zu erfahren. Und zwar mit einem Link zu deiner Webseite auf der ein Blog oder Video wartet.
Das könnte so lauten: „Erfahren Sie mehr über xxxx in unserem Blog.“ Das ist wichtig, damit du dein SEO Ziel erreichst, nämlich auf Google besser gefunden zu werden.
Lies dazu auch: „Mit Ihrem Blog mehr Besucher erhalten- 5 Tipps“
Eine wichtige Botschaft im P.S.
Das P.S. wird oft vernachlässigt, aber sollte eine wichtige Botschaft enthalten, die deine Leser zu einer Handlung motiviert. z.B. „P.S. Erleben Sie xxxx bei uns in Uster. „
Am Schluss: Füge zwei oder drei Produkte oder Dienstleistungen hinzu. Mit einem handlungsauslösenden Button, der zu deiner Webseite führt, z.B. „Mehr erfahren“
Brauchst du Hilfe dabei, das Potential von E-Mail Marketing richtig zu nutzen?
Kontaktieren Sie mich