Mit Blog schreiben kannst du deine Leser mit relevanten Inhalten unterhalten und gleichzeitig deine Google Suchresultate zu verbessern. Sie sind in Kombination mit einem Newsletter auch eine großartige Möglichkeit, regelmässig mit deinen Interessenten und Kunden in Kontakt zu bleiben.
Als ich vor Jahren mit Blog schreiben anfing, habe ich ewig dafür gebraucht und musste noch viel lernen. Ich hätte damals nie gedacht, dass es so viele Dinge gibt, die man im Vorfeld beachten muss.
Warum einen Blog schreiben?
Sind Blogs nicht schon lange out und totgesagt? Nein. Denn Blogs sind immer noch ein gutes Mittel um neue Inhalte auf deine Webseite zu bringen und dadurch nachhaltig mehr Besucher zu erhalten. Kombiniert mit YouTube und Social Media für mehr Reichweite sind sie ein ideales Medium um über relevante Inhalte in deinem Bereich zu berichten. Du kannst damit Vertrauen aufbauen und Kompetenz zeigen und Leads generieren.
Blog schreiben wie geht das?
Erfahre in diesen 5 Top Tipps, was du unbedingt vermeiden solltest. Wenn du diese häufigsten Fehler nicht machst, bist du auf gutem Weg.
1.Schreibe nicht über dich selbst
Wenn du nur über dich schreibst, hören die Leute auf zu lesen. Sie wollen angesprochen werden und einen Nutzen finden. Etwas, das Ihr Problem löst oder ihnen Hilfestellung bei einer Frage gibt.
So einfach ist das.
Also hör auf, nur über dich („ich“ Form) zu reden. Sondern sprich deine Leser an. Denn sonst kannst du keine Verbindung mit deinen Lesern eingehen. Hole sie stattdessen mit Fragen ab und verwende die „du“ Form. Wie ein guter Freund.
2. Schreibe nicht einfach ziellos drauflos
Dein Blog sollte Teil deiner Content-Strategie sein und deshalb solltest du genau überlegen:
- Welche Themen deine Leser wirklich interessieren und
- Mit welchen Themen DU besser gefunden werden willst
Ja, darum geht es nämlich beim Blog schreiben. Du machst das ja eigentlich um mit deiner Webseite besser auf Google gefunden zu werden. Es ist wertvoller Content, mit dem du nachhaltig mehr Besucher anziehen und diese zu Kunden entwickeln kannst (Stichwort: E-Mail Marketing).
Also überlegen dir vorher, mit welchen Keywords du auf Google ranken möchtest und recherchiere diese (zb: auf Ubersuggest) sorgfältig.

3. Schreibe nicht über Dinge, die andere nicht interessieren
Statt über Dinge zu schreiben, die dir einfach im Kopf herumgehen, frage dich mal: Welche Themen könnten deine Leser interessieren? Wenn du wissen willst, welche Suchbegriffe dazu auf Google gesucht werden, ist das eine gute Grundlage für das Thema und die Struktur deines Blogs. Denn das ist das Grundgerüst für deinen Text.
Dafür kannst du prima die Google Suche nutzen. Denn hier findest du wichtige Suchbegriffe und kannst auf Ubersuggest oder dem Keyword Tool checken, wie oft diese Begriffe im Monat gesucht werden.
Lies dafür den Beitrag … „In 5 Schritten die richtigen Keywords finden“

4. Blog schreiben – vermeide Themen, von denen du nichts weisst
Wenn du über Themen schreibst, von denen du nichts weisst, wird man das merken. Und das ist negativ für dein Image.
Ausser du bist du ein Ghostwriter, also jemand, der Blogs im Auftrag eines Unternehmens schreibt. Der Unterschied ist, dass du wie ein Journalist dein Gegenüber ausquetschen kannst, alle fachlichen Informationen erhalten und daraus einen richtig guten Blog schreiben kannst.
5. Schreibe nicht immer und immer wieder über dasselbe Thema.
Mach dir am Besten eine Plan. Themen, die laut deiner Keyword Recherche gesucht oder bei Kundentelefonen immer wieder auftauchen. Denn wenn du immer wieder über das gleiche Thema schreibst (ausser es ist sehr ergiebig), werden die Besucher anfangen, deine Beiträge zu ignorieren.
Versuche stattdessen ähnliche Wege zu finden, dein Thema zu positionieren. Ein anderer Blickwinkel, ein Problem oder eine Fragestellung, die einen Teil deiner Dienstleistung neu beleuchtet. Dies wird dir helfen, relevant und interessant für deine Leser zu bleiben. Das müssen keine 1000 Wörter sein. Wichtig ist, dass der Inhalt relevant ist für deine Leser und die Suchresultate (SEO)
Blog Kommentar schreiben zulassen?
Hast du dir überlegt, ob du die Meinung deiner Leser überhaupt zulassen möchtest? Vielleicht fühlst du dich unsicher und fürchtest einen schlechten Kommentar? Stehe stattdessen dazu, mit deinem Beitrag nicht vollständig zu sein und auch Fehler zuzulassen. Das Gute am Blog Kommentar schreiben ist die längere Verweildauer auf deiner Webseite und die Interaktion, die von Google positiv bewertet wird. Also unbedingt Blog Kommentar schreiben zulassen.
Möchtest du mit deinen Blogs voran kommen? Endlich mehr Besucher erhalten? Wo kann ich dich genau unterstützen?
Kontaktiere mich!
Jetzt kontaktieren